Litter to Go | 5.000 Kilometer Lösungssuche
Die Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven realisiert zusammen mit dem EU-Projekt Treasure das Film-Projekt „Litter to Go“
Die Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven fährt während ihres Projektes über 5.000 Kilometer mit einem Triathlonrad durch das Wangerland :) | foto.hufenbach
Thema: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt und ein Ziel
-> Bestandsaufnahme von Plastik-Müll unterwegs und am Straßenrand (-> Fotos und -> Filmsequenzen)-> eine damit verbundene Lösungssuche anstoßen, um daraus Reallabore und letztendlich Projekte entstehen zu lassen
-> Gemeinsam mit Bürger:innen, Schüler:innen, Institutionen und der Wirtschaft einen Dokumentarfilm mit der Vorstellung von Lösungen erarbeiten
-> Bewusstsein für mehr Umwelt- und Naturschutz vorantreiben
-> Kunststoffe weitestgehend oder ganz vermeiden
-> mit dem Film und den gewonnenen Erfahrungen Lerninhalte für Bildungseinrichtungen erarbeiten (Bildungsmaterialien)
-> Bildung: Erlernen von Öffentlichkeitsarbeit (Recherche, Sound, Musik, Film, Interviews, …)
Begründung am Negativbeispiel: Fastfood | Müll-Daten
Fastfoodketten haben einen erheblichen Anteil an der Vermüllung der Umwelt :( | foto.hufenbach
Insgesamt fallen rund 350.000 Tonnen Abfall in Deutschland allein durch To-Go-Geschirr und Verpackungen an.
Eine Lösung des Müll-Problems: nicht in Sicht.
Scheinlösung: Graspapier | McDonalds:
Rund 62 Tonnen Müll will McDonalds mit der Integration von Graspapier in die Produktion von Verpackungsmaterial sparen.Gut 51.000 Tonnen Verpackungsmüll, verursacht der Konzern allein in Deutschland jedes Jahr.
Das Graspapier würde gerade einmal etwas mehr als ein Promill des gesamten McDonalds Mülls ausmachen.
Auch Supermärkte tragen mit ihren verpackten Produkten erheblich zur Abfallflut bei.
Treasure <-> Zukunftwerkstatt Wilhelmshaven
Das Projekt ist eingebettet in das europäische Projekt Treasure :)
Die Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven
wurde in das EU-Programm Treasure aufgrund seiner Plastik-Expertise integriert (-> Gesamtleitung: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).Das dreijährige EU-Projekt „Treasure“ wurde aufgelegt, um die Plastikeinträge der Flüsse in die Meere zu untersuchen und zusammen mit Institutionen, Bürger:innen, und Schüler:innen in sogenannten Reallaboren Lösungen zu erarbeiten.
<- Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven | Grundsätzliches
-ex> https://uol.de/coast/treasure
-ex> https://www.interregnorthsea.eu/treasure
Wir brauchen
Das Fahrrad trägt die Projektbotschaft auf dem Rahmen :)
-> ein sehr hochwertiges und sehr auffälliges Fahrrad
Dieses Fahrrad wird in sämtlich Inhalte des Filmes „einbezogen“ und in den sozialen Netzwerken begleitend publiziert.Das Fahrrad muss nicht neu sein
Ein gebrauchtes (-> Rückläufer, -> Vorführmodell, -> aus Gebrauchtportalen) würde ausreichen und in die Philosophie der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven passen, weil es nicht extra produziert werden müsste.Ein Triathlon-Fahrrad sollte es deshalb sein, weil es hier oben im Wangerland sehr windig ist und ein solches Fahrrad im Schnitt schneller als ein Rennrad ist.
Das eingeplante Budget, einschließlich der Arbeitsplätze, der Reisen, de Recherchen, der Filmmusik, den Fahrrädern (Redundanz) und dem Film-, Computer- und Foto-Equipment beträgt insgesamt etwa 120.000 Euro.
Das Budget soll befristete Arbeitsplätze über 12 Monate (ein Jahr) mit unterstützen.
5.000 Kilometer Strecke
Die Referenzstrecke ist nicht von Pappe :)
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass der Plastikmüll, der schlußendlich zu Mikroplastik wird, ein erhebliches Problem für Natur, Umwelt und uns Menschen darstellt.
Mehr als 5.000 Kilometer
Deshalb soll mit dem Triathlonrad eine Referenzstrecke von ca. 120 - 130 Kilometern mindestens 40mal im Jahr abgefahren werden.Übrigens
Wer gut Fahrradfahren will muss lernen sich dementsprechend zu ernähren. Damit mir (Wolf-Dietrich Hufenbach) die Power nicht ausgeht, haben wir eine Ernährungsberaterin hinzugezogen, die sich auch in der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven engagiert."HERE AND NOW | Ernährungsberatung und Ernährungstherapie"
Ernährungsberatung und ErnährungstherapieWährend der Fahrten findet eine Bestandsaufnahme des Plastikmülls mit Kameras statt.
Daraus ergibt sich ein Gesamtbild der Müllverteilung:
-> Häufigkeit-> verschiedene Jahreszeiten
-> Tourismuszeitraum
-> Verweildauer
-> Nähe zu Fastfoodanbietern
-> Sielorte
-> Hotspots,
-> etc....
Zusätzlich zu den Fahrten werden spannende Interviewpartner recherchiert, Lösungen und Lösungsansätze dargestellt, und in den Film eingebunden.
Besonders wichtig ist der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven die Nähe zum Meer (-> Priele) und dass der Film in der Region gedreht wird.
Zeitraum der Fahrradfahrten:
Januar 2025 bis Dezember 2025Postproduktion Film:
Januar bis März 2026Sponsoring Fahrrad
Die Geschwindigkeit, mit der die Strecke abgefahren wird beträgt 30 Kilometer in der Stunde :)
-> dauerhafte öffentlichkeitswirksame kostenlose Werbung über ein Jahr in sozialen Netzwerken und der begleitenden Presse
-> Werbung über den Zeitraum des Filmprojektes hinaus (-> Soziale Netzwerke, -> bei Veranstaltungen)-> würde z. B. das Fahrrad komplett gesponsored,
würde die Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven einen professionellen zusätzlichen Werbefilm über den Sponsor* selbst drehen (-> etwa 3 Minuten lang).-> der so entstandene Imagefilm wird ebenfalls in soziale Netzwerke und auf unseren Youtube-Kanal einfließen.
-> das Fahrrad würde dementsprechend zusätzlich mit dem Logo des Sponsors versehen.
(* Fahrradhersteller, Fahrradverkäufer, private Einlage eines Sponsors)
Bitte kontaktiere uns zu den Details des Fahrrades:
info@zukunftwhv.comMitmachen | Bitte melden
Unterricht und somit aktive Bildungseinheiten gehören mit zum Repertoire der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven :)
Unser Mitmachappell
um Plastik zu vermeiden richtet sich an Schulen, Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Städte, Dörfer, Unternehmen, Bürger:innen mit Ideen, interessierte, die die Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven auch in den Film integrieren möchte.Zum Film
-> Der Film wird modular aufgebaut-> aus den Filminhalten (-> Modulen) entsteht Bildungsmaterial in Form von Filmsequenzen, aber auch in Form von Präsentationen bishin zu Printmaterialien
-> ein Ziel der „Botschaften“ im entstehenden Film sind auch Lern- und Bildungskooperationen
Kontakt
info@zukunftwhv.comKonzept Filmvorführung
Zwischendurch muss man auch ´mal beim Bäcker halten, um sich mit etwas Kohlehydrtaten zu versorgen :)
-> Der Film kommt zu Menschen in Veranstaltungen und wird zur eigentlichen Veranstaltung
-> Das Bike kommt immer mit-> Der Film wird gezeigt
-> anschliessende Diskussion zum Thema
-> Spendensammlung für eine „Umweltorganisation“ und die Arbeit der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven
Spendenkonto | Sponsoringkonto | Unterstützung
Werde Teil der Lösung
-> Hilf mit und unterstütze das Projekt der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven mit einer Spende oder einem Sponsoring :)
-> Veranschlagtes Projekt-Budget: mindestens 120.000 Euro :)
Jede Unterstützung hilft
Das Team der Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven freut sich über jede Spende :)Du möchtest noch mehr Infos über „Litter to Go“?
Dann kontaktiere uns:
info@zukunftwhv.com<- Spendenkonto | Sponsoring | Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven
<- Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven | Grundsätzliches
-ex> https://uol.de/coast/treasure
-ex> https://www.interregnorthsea.eu/treasure
-ex> https://www.interregnorthsea.eu/treasure
-ex> VIDEO Müll Wochenende an der Jade 2024 | Wilhelmshaven | Zukunftswerkstatt Wilhelmshaven
<- PLASTIK | Projekte
| |